Das Wasser wird nun erhitzt und mit dem Schrot gemischt. Der Prozess wird als "Maischen" bezeichnet. Beim Läutern werden die unlöslichen Bestandteile des Malzes von der Würze getrennt. Die Dauer des Kochens bestimmt die Stammwürze des Bieres.

Dem Kochen folgt die Kühlung im Plattenkühler. Durch den Einsatz hoch modernster Technologie kann die Brauerei 50 Prozent Heizöl einsparen.